BCAAs sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Sporternährung und aus dem Fitnessstudio bekannt. Sie werden oft als Mittel zum Erhalt und zur Steigerung der Muskelmasse angepriesen, aber hauptsächlich wegen ihrer Wirkung auf die Regeneration nach dem Training konsumiert. Wie sieht es damit wirklich aus? Sind diese Nahrungsergänzungsmittel für Sportler wirklich wirksam?
BCAAs, was ist damit gemeint?
Die Proteine im menschlichen Körper bestehen aus kleinen Bausteinen, die aneinandergereiht werden: den Aminosäuren. Im Körper gibt es 20 verschiedene Arten von Aminosäuren, von denen 9 als "essentiell" bezeichnet werden. Das bedeutet, dass sie nicht vom Körper synthetisiert werden können, sondern müssen zwingend über die Nahrung zugeführt werden..
Der Zusammenhang mit BCAAs ?
Zu diesen essentiellen Aminosäuren gehören u. a. Leucin, Valin und Isoleucin.. Und genau diese Aminosäuren sind in BCAAs (branched-chain amino acids) enthalten!
Der Grund, warum diese Aminosäuren für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ausgewählt wurden, liegt in ihrer bevorzugten Rolle :
- die Leucindas wichtigste der drei Elemente, trägt zum Wachstum und zur Reparatur der Muskeln und des Knochengewebes bei. Es verhindert einen zu starken Abbau von Muskeleiweiß nach dem Sport;
- IsoleucinEs stimuliert die Immunfunktion und die Sekretion verschiedener Hormone und reguliert den Energiehaushalt durch seine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel;
- die ValinEs sorgt für die Aufrechterhaltung der kognitiven Funktionen und der Muskelkoordination.
Wie wirken BCAAs auf den Körper eines Sportlers?
Damit der menschliche Körper Muskelmasse erhalten und aufbauen kann, muss die Proteinsynthese (Anabolismus) größer sein als der Proteinabbau (Katabolismus).. Umgekehrt gilt: Wenn der Katabolismus größer ist als der Anabolismus, dann werden Sie Muskeln abbauen.
Nun, um diese Proteinsynthese zu erleichternDazu gehören auch die berühmten BCAAs, die verzweigtkettigen Aminosäuren, deren Rolle für den Muskelaufbau unerlässlich ist.
Wenn Sie diese Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, tun Sie also Folgendes fördern Sie die Steigerung der Muskelsynthese.
Dieses Phänomen hat einen direkte positive Auswirkungen auf die Erholung !
Welche Vorteile haben BCAAs für die Erholung nach dem Training?
1. BCAAs begrenzen den Muskelschmerz nach dem Sport
Wer kennt ihn nicht, den Muskelkater nach einem anstrengenden Leg Day? Kennen Sie das, wenn Ihnen das Treppensteigen zu viel wird?
Von Studien haben den Nutzen von BCAAs gezeigt, um Verringerung von Muskelbeschwerden nach dem Training und den Muskelkater zu begrenzen in Zeit und Intensität zu reduzieren. Es gibt also Grund zur Freude! Wenn Sie sich schneller erholen, können Sie schon bald wieder an Ihren Quadrizeps, Ischios-Gesäßmuskeln und Waden arbeiten!
2. BCAAs tragen zur Erhöhung der Muskelmasse bei
Es kann nicht oft genug gesagt werden, dass Erholung Ruhe ist genauso wichtig wie das Training wenn Sie Ergebnisse und Muskelhypertrophie sehen wollen. Ein Training an sieben Tagen in der Woche bringt Ihnen keine besseren Ergebnisse, sondern kann sogar kontraproduktiv sein.
Warum?
Denn in der Zeit zwischen dem Ende Ihres Trainings und der nächsten Trainingseinheit reparieren sich Ihre Muskeln und bauen neue Muskelfasern auf.
Indem sie den Proteinanabolismus nach dem Training fördern, tragen BCAAs dazu bei, Ihre Muskelmasse zu erhalten und zu steigern. Ihre Muskelmasse in der Erholungsphase zu erhöhenDas macht sie zu einem guten Verbündeten!
Dennoch ist ihre Wirksamkeit allein begrenzt. Es ist notwendig, dass Sieonsumieren Sie vollwertige Proteine Um alle wichtigen Aminosäuren zu erhalten, müssen Sie gleichzeitig Proteine zu sich nehmen.
Welche weiteren Vorteile hat dieses Nahrungsergänzungsmittel für Sportler?
Neben den Vorteilen für die Regeneration haben BCAAs auch noch andere Verwendungszwecke. Sowohl bei Ausdauersportarten als auch bei kurzen, intensiven Sportarten wie Bodybuilding helfen die in diesen Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenen Aminosäuren dabei die Anstrengung aufrechtzuerhalten, indem die Ermüdung der Muskeln verringert wird.und liefern direkt verwertbare Energie während der Trainingseinheit.
Sollte man an freien Tagen BCAAs einnehmen, um die Erholung zu unterstützen?
BCAAs sind nützlich, um den Körper unter Belastung (vor, während oder nach dem Training) schnell mit Aminosäuren zu versorgen, um den Muskelkatabolismus zu bekämpfen und Energie zu liefern.
Sie können BCAAs also auch an trainingsfreien Tagen einnehmen , aber ihr Nutzen ist eher begrenzt. Denn außerhalb der Belastung benötigt der Körper keine so schnell verwertbare Proteinzufuhr, sondern bevorzugt vollständige ProteineSie enthalten alle vom Körper verwertbaren Aminosäuren. Die Ernährung oder die Einnahme von Whey sind an Ruhetagen ausreichend.
In der Zeit um die Trainingseinheiten herum, sind BCAAs von großem Nutzen, um die Erholung zu fördern. Dank ihrer leichten Aufnahme und ihrer Schlüsselrolle bei der Proteinsynthese können BCAAs die Erholung unterstützen.
Welches BCAA-Verhältnis sollte man für eine bessere Erholung wählen?
2:1:1, 4:1:1 oder sogar 8:1:1: Sie suchen nach dem besten Verhältnis von BCAAs, um Ihre Erholung maximal zu steigern ?
In Wirklichkeit gibt es kein ideales Verhältnis! In der Theorie ist es so, Je höher das Verhältnis von Leucin ist, desto mehr wird Ihre Proteinsynthese gesteigert.Das erleichtert Ihre Erholung. Es ist die Aminosäure, die die wichtigste Rolle bei der Förderung des Muskelanabolismus spielt.
In der Praxis bedeutet dies jedoch nicht, dass Sie sich auf die höchsten Leucinquoten stürzen sollten! Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den drei Aminosäuren ist wichtig So können Sie alle Vorteile dieser BCAAs nutzen, sowohl für die Erholung als auch für die Energiebereitstellung während des Trainings.
Es ist eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper, die es Ihnen ermöglicht, Ihre beste Leistung zu erreichen. Wir raten Ihnen daher zu einem Verhältnis von 2:1:1.